Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Krümmung

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Krümmung“

2.6.2 „Echte“ Minimalflächen

Kann man mit einfachen Überlegungen ein Programm für die sukzessive Entstehung von Minimalflächen schreiben? Die Ausgangsüberlegung dieses dynamischen Ansatzes ist, das man keine Differentialgleichungen lösen muss, sondern einen Ausgangszustand genähert eingibt und durch gedämpfte Kraftwirkung die Elemente sich zum Gleichgewichtszustand hin bewegen lässt, also die numerische Integration bemüht. Im einfachsten Fall sollten die Elemente durch …

2.8.8 Sichtbare Trajektorien: Spuren

Kann man interessante Spuren finden, wenn man zum Beispiel mit einem Fahrzeug solche hinterlässt und dabei sowohl mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs als auch mit dem Lenkradeinschlag spielt? Der einfachste Fall wäre eine konstante Geschwindigkeit und ein konstanter Einschlag: Es sollte sich ein Kreis ergeben. Warum? Konstanter Einschlag des Lenkrads heißt konstante Krümmung. Das wäre …

2.4.3.1 Stetiger Transport im Raum

Frage: Welche Rolle spielt der Raum um den Kristall bei der Entstehung seiner Struktur? Stabilisiert er oder erschwert er die Strukturbildung? Es muss einen Transport hin zum Kristall geben, wenn er wachsen soll. Dazu gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Konvektion, also Durchmischung des liefernden Mediums, also streng genommen gar kein irgendwie rückgekoppeltes Transport-Phänomen (durchgerührte Flüssigkeiten …