C Vorträge vor der Palitzsch-Gesellschaft
Die Palitzsch-Gesellschaft e.V. in Dresden-Prohlis hat sich den Namen des einheimischen Johann Georg Palitzsch gegeben, der von 1723 bis 1788 dort wohnte und arbeitete.
(siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Palitzsch)
Als Botaniker und Gärtner hatte Palitzsch eine direkte Beziehung zum Wetter und nach damaliger Vorstellung auch notwendig zur Astronomie. Als Entdecker der vorhergesagten Wiederkehr des Halleyschen Kometen wurde er schließlich berühmt, nachdem Prof. Winckler in Leipzig Palitzschs Daten für die weitere Voraussage der Bahn genutzt hatte.
Als Mitglied dieser Gesellschaft, die sich der Verbreitung von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen widmet, habe ich dort in einigen Vorträgen meine eigenen Überlegungen und Berechnungen als Ansporn zum Nachmachen vorgestellt.
Hier sind im Anschluss einige Vorträge in der Kurzfassung der Folien wiedergegeben.
Weiterführende Seiten
- Kosmologie-Physik I: Grundbegriffe der Dynamik
- Kosmologie-Physik II: Naturkonstanten der Dynamik
- Kosmologie-Physik III: Impuls und Energie bei kosmischen Begegnungen
- Kosmologie-Physik IV: Trajektorien um nicht kugelsymmetrische Masseverteilungen
- Kosmologie-Physik V: Interplanetare Reisen
- Kosmologie-Physik VI: Interplanetare Reisen 2
- Kosmologie-Physik VII: Trajektorien und Geschwindigkeiten in Galaxien