Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Trajektorie

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Trajektorie“

AAA 1: Trajektorien und Geschwindigkeiten in Galaxien

Adolphis Astronomie-Abend 1 Bevor wir zu konkreten „Berechnungen im warmen Kämmerlein“ kommen, müssen wir uns noch einmal klar machen, was wir in der Astronomie „wissen“ können: Welche Bedeutung haben Hypothesen bei der Erkennung der Welt? Ist das Erkennen eines Musters schon eine Hypothese? Welche Muster standen in der Astronomie am Anfang? Jedes autark bewegliche Lebewesen …

Kosmologie-Physik V: Interplanetare Reisen

Kosmologie-Physik IV: Trajektorien um nicht kugelsymmetrische Masseverteilungen

Stützstellen der numerischen Integration und deren Einfluss auf die Genauigkeit

1. Wie prüft man die Genauigkeit einer numerischen Integration? 2. Wie verbessert man die Genauigkeit der numerischen Integration? Die zweite Frage ist sofort leicht zu beantworten: Je mehr Stützstellen (größere Anzahl, also kleinerer Abstand), desto kleiner der Fehler (der Einzelfehler verändert sich etwa quadratisch mit dem Abstand der Stützstellen, die Anzahl der Einzelfehler verändert sich …

2.8.7 Trajektorien innerhalb rotationssymmetrischer Masseverteilungen

Kann man nach allen vorangegangenen Überlegungen Aussagen zu Trajektorien im Inneren von Masseverteilungen, zum Beispiel Galaxien, treffen? (vgl. auch 2.8.6.3.2, dort etwas ausführlicher an Spezialfällen behandelt!) Dazu gehen wir wieder induktiv vor, oder, besser gesagt, vom Einfachen zum Komplizierten. Betrachten wir den einfachsten Fall einer rotationsellipsoidischen Galaxie mit konstanter Massedichte. Wie unterscheidet sie sich in …

2.8.3.0 Was ist eine „Trajektorie“ und wodurch ist sie bestimmt?

Kann man einfach erklären, woraus sich eine Trajektorie ergibt? Bewegt sich (im einfachsten Fall, also ohne Reibung und ohne eigenen Antrieb) eine Masse in einem Kraftfeld (oder eine an eine Masse gebundene Ladung in einem elektrischen Feld), so wirkt eine ortsabhängige Kraft in bestimmter Stärke und bestimmter Richtung auf diese Masse und verändert damit deren …

2.8.4.2 Vergleich der Rosetten-Trajektorien unterschiedlicher Ursache

Nach den bisherigen Überlegungen ergibt sich folgende kosmologische Frage: Haben die gravitativen Rosetten-Trajektorien um Ellipsoide und diejenigen anderer Kraft-Abstands-Exponenten um Punktmassen determinierte Ähnlichkeiten? (Könnte man sie also substituieren?) Dazu kann wieder das rotierende Bezugssystem Hilfestellung geben. Hier ein erster Versuch mit einem flachen Rotationsellipsiod: Auch ein schlankes Ellipsoid bringt ein Ergebnis, das nicht von der …

1.7 Trajektorien in diskreten Universen

Auch in diskret aufgeteilten („gerasterten“) Räumen kann man die Frage nach einer Trajektorie stellen, die selbst wieder diskret („gerastert“) oder auch stetig verlaufen oder etwaigen Bedingungen gemäß optimiert werden kann. (Vergleiche auch stetige Trajektorien in stetigen Universen im Punkt 2.8 mit seinen zahlreichen Unterpunkten oder das stetige Optimierungs-Beispiel 3.3 (Ski-Riesenslalom-Optimierung mit diskreten Torstangen) in den …

2.8.5 Trajektorien „ohne Rhythmus oder Struktur“: Interplanetare Reisen

Zur Erinnerung: Man hat einmal gelernt, dass die Bahnen um Himmelskörper (also: „Trajektorien im Schwerefeld“) in zwei Hauptgruppen unterteilt werden können: – gebundene Bahnen (Ellipsen): Gesamtenergie aus potentieller und kinetischer ist kleiner als Null (Körper bleiben im Schwerefeld) – ungebundene Bahnen (Hyperbeln): Gesamtenergie aus potentieller und kinetischer ist größe als Null (Körper kommen von außerhalb …

2.8.4 Trajektorien um nicht rotationssymmetrische Konstellationen

Auch in diesem Abschnitt soll Wert auf heuristisch/didaktische Steigerung der Schwierigkeit gelegt werden. Die Ermittlung der Ergebnisse erfolgt stets durch numerische Integration, welche hier nicht im einzelnen erläutert wird. Beginnen wir also: Fall 1: Schwerkraft-Trajektorien um 2 feste Punkte (kommt in der Schwerkraft-Natur nicht vor, wäre aber elektrisch zu konstruieren) Es lässt sich natürlich eine …