Schlagwort: Dämpfung
3.3 Sinnesorgane der Gliederfüßer
Kann man die eigenartigen Erfahrungen, die man als Hobbyfotograf von Insekten und Spinnentieren macht, begreifen? Zwei Erfahrungen sind ganz prägnant: Erfahrung 1: Sitzt ein Insekt auf einem Blatt, das vom Wind arg gebeutelt wird, ist es schwierig, ein nicht verwackeltes Foto zu schießen. Man wartet also, dass der Wind nachlassen möge. Genau in dem Moment, …
e: Universelle Naturkonstante aus der Dämpfungsgleichung für Anfänger
In der Schule lernt man, dass es eine „natürliche Zahl“ e gibt, die den „natürlichen“ Wachstumsprozess oder die „natürliche“ Dämpfung beschreibt, indem man sie als Basis einer Exponentialfunktion nimmt, woraus natürlich auch ein besonderer Logarithmus, nämlich der „natürliche“ (ln) folgt. Ist es möglich, ohne Kenntnis dieser Zahl „e“ (benannt nach Euler) diese natürlichen Prozesse zu …