Schlagwort: Mollparallele
1. Modulation mit bleibendem Dreiklang-Ton
Im ersten Harmonie-Lern-Abschnitt wollen wir Möglichkeiten untersuchen, bei denen ein Dur-Dreiklang (hier der Einfachheit halber C-Dur) als Ausgangs-Klang genommen wird, welcher dann so verändert wird, dass zwei Regeln eingehalten werden: es soll bei jedem Akkord-Wechsel mindestens ein Ton erhalten bleiben es soll dabei ein neuer Dreiklang (oder auch Vierklang) entstehen, der jeweils einer einer Tonart …
1.3 Von der Tonika zur parallelen Molltonart
In den vorangegangenen beiden Abschnitten haben wir die Quinte der Tonika stehen lassen (Übergang zur Dominante) oder die Prime (Übergang zur Sundominante). Jetzt bleibt mit der Terz noch der dritte Dreiklang-Ton übrig, der stehenbleiben könnte. Dafür gibt es zwei Varianten: a) man macht ihn zur Quinte einer Molltonart, was den Vorteil hat, dass auch die …