Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Müglitz

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Müglitz“

0.5.1.3 Der Erste Haupt-Amethyst Am1

Der „Erste Hauptamethyst“ Am1 verdient seine Bezeichnung, weil er fast nie fehlt und durch seine dunklen Kristalle allen Fundstücken eine gewisse Pracht verleiht, die auch der Laie nicht übersehen kann. (Die zarten Farbspiele des „Start-Amethysts“ sind da nicht jedermanns Sache.) Die Breite dieses Bandes kann bis zu 10 cm und mehr betragen, man findet in …

0.5.1.1 Das Salband SB

Das Salband (wenn man es als eigenes Band und nicht als Trennlinie zwischen Umgebungsgestein und Gang definiert) ist nicht immer gleich gestaltet, da es durch die Geschichte der lokalen Tektonik unterschiedliche Umgebungen für den Start der Mineralisation gibt. In wenigen Fällen sitzt die Folge direkt auf dem Umgebungsgestein, häufig aber auf durch neuen Hornstein verkitteten …

0.5.9 Felder des alten Müglitzlaufes

Woher weiß man, wo die „Alte Müglitz“ geflossen ist? Eine der Quellen dieses Wissens ist das Auffinden von Geröllen, deren Bildungsareal bekannt ist. Das sehr typische Material einiger OEG-Achate lässt sich auf diversen Feldern links und rechts (und über 100 Höhenmeter über dem jetzigen Talboden) der heutigen Müglitz finden. (Das gleiche Material kommt auch im …