1.6 Von der Tonika zur „Triodominante“
Geht man gleich drei Schritte im Quintenzirkel aufwärts (nach rechts), landet man z.B. von C-Dur bei A-Dur. Auch hier ist ein Ton des C-Dur-Dreiklangs erhalten: Das e. Nimmt man die Septime der „Triodominante“ (A7) hinzu, sind es sogar zwei:
c + 1/2 = cis [Prime wird erhöht zur Terz]
e + 0 = e [Terz wird zur Quinte]
g + 0 = g [Quinte wird zur Septime]
Die Rückauflösung kann dann den Quintenzirkel durchlaufen:
A7 -> D7 -> G7 -> C
(TD -> DD -> DO -> TO)
Oder – harmonisch leicht abgeändert – auch durch die „Stufen-Akkorde“:
A7 -> II(d) -> V(G7) -> I(C)
Das ähnelt dem Vorgehen bei der Mollparallele sehr stark!
Man kann aus „symmetrischer“ Sicht auch eine gespiegelte 1-Schritt-Veränderung vornehmen:
C-Dur -> e-Moll
c‘ – 1/2 = h [Prime wird erniedrigt zur Quinte]
e‘ + 0 = e‘ [Terz wird zur Prime]
g‘ + 0 = g‘ [Quinte wird zur Terz]
Hier gibt es diverse Fortsetzungs-Möglichkeiten:
1. Rückauflösung über eine Quintenzirkel-Kadenz:
e(III) -> a(VI) -> d(II) -> G7(V) -> C(I)
2. Fortführung der Chromatik:
c'(C-Dur) -> h(e-Moll) -> b(C7) -> a(F-Dur) -> as(f-Moll) -> g(G7) -> g(C-Dur)
3. Harmonische Veränderung gegen 2.:
c'(C-Dur) -> h(e-Moll) -> b(C7) -> a(F-Dur) -> as(F0) -> g(G7) -> g(C-Dur)
Diese Variante 3 hat den Reiz der enharmonischen Verwechslung der zweiten kleinen Terz von Fo (ces) zur Terz in G7 (h).
F0 bezeichnet hier den verminderten Dreiklang auf F:
f -> as -> ces’=h -> eses’=d‘ -> f‘
Emotionales Resümee:
Man fühlt beim Schritt in die Triodominante (Dur der Mollparallelen), dass es sich um eine große harmonische Entfernung handelt, aus der man nur mehrschrittige Rückwege zur Tonika finden kann (und „will“!):
- „geradeaus“ über DD und DO: [TO – TD – DD – DO – TO]
- Umweg über die Stufe II: [I – TD – II – V – I]
Man hat also die Beziehung zur Tonika nicht ganz verloren!
ÜBUNGSAUFGABEN
1. Schreibe die Noten zu den oben angeführten Tonfolgen und erfinde ein kleines Lied dazu.
2. Schreibe eine eigene zweite Stimme dazu.
3. Schreibe alle relativen Bezüge der harmonischen Entwicklung dazu auf und vergleiche mit den obigen Beispielen.
Kommentar abgeben