Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Sonne

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Sonne“

2.8.4.3 Beispiel: Lagrange-Punkte des Erde-Sonne-Systems

Mit welchem Aufwand kann man die Lagrange-Punkte selber berechnen? In den Lagrange-Punkten 1 und 2 des Systems Sonne-Erde sind günstige Bedingungen für die konstante Beobachtung der Erde gegeben, im L1 zum Beispiel für die Schatten der Sonnenfinsternisse auf der Erde: Wieso ist der Lagrange-Punkt genau dort? Die Darstellung in einem mitrotierenden Potential wurde schon in …

2.8.3.2.1 Spezialfall: gerader radialer „Fall“ des „Sonnensturzes“

Es ist eine schöne Übung, die Kepler-Ellipse einmal „entarten“ zu lassen: Man setze die Kleine Halbachse auf Null und schaue, was passiert: Die sich nur nach dem Gravitationsgesetz bewegende vernachlässigber „kleine“ Masse stürzt geradenwegs auf die „große“ zu und dann? Mathematisch könnte sie über diese hinwegschwingen, ohne anzustoßen, physikalisch aber würde sie zerschellen, verdampfen oder …