3.2 Chromatische Zweitstimme
Eine beliebte Modulations-Variante tritt immer dann auf, wenn durch eine chromatische Zweitstimme zu einer gehaltenen Erststimme eine harmonische Umdeutung provoziert wird, wie zum Beispiel beim Schornsteinfeger „Auf dem Dach“ (Chim chim cheri):
(ohne Achtel und punktierte Floskeln nur ein Ton – immer der erste – pro Takt dargestellt)
g -> g -> g -> f -> f -> es -> d -> g
g -> g -> g -> f -> f -> es -> d -> c
Die Begleit-Chromatik (hier in c-Moll) sieht dann so aus (3/4-Takt):
c‘ (c) -> h (c7+) -> b (c7=Es6) -> a (F) -> as (f) -> g(c) -> fis (D7) -> g(G7 oder G+)
c‘ (c) -> h (c7+) -> b (c7=Es6) -> a (F) -> as (f) -> g(c) -> g (G7) -> c(c)
(! G+ nähme hier mit dem dis=es die folgende Tonika-Terz im Übergang zur Wiederholung der 8-Takt-Phrase vorweg)
An solchen Beispielen kann man schöne Improvisationsübungen zelebrieren und experimentell ermitteln, welche Zusatztöne (Akkord-Training) einem am besten gefallen.
Viel Spaß mit ähnlichen gefundenen Beispielen!
ÜBUNGSAUFGAE
Bilde eine dritte Stimme zum obigen zweistimmigen Satz zum Schornsteinfeger!
Kommentar abgeben