Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Roter Felsen

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Roter Felsen“

0.5.1.14 Der Neben-Achat NA

Die spätere Achat-Generation des Osterzgebirges (vom Salband aus gesehen die „äußere“ und vom gespiegelten Gesamtgang aus gesehen die „innere“), die fast überall zum typischen Achat-Doppelband führt, ist in Schlottwitz räumlich oft sehr weit vom Haupt-Achat abgesetzt. In der Gegend des „Roten Felsens“ ist der Abstand oft etwa 4 cm, in beiden Fortsetzungen des Ganges nach …

0.5.1.11 Das Zwischen-Quarz-Band ZQ zwischen Am4 und HA

Dieses Zwischenband ZQ ist optisch meist nicht auffallend, aber genetisch imteressant: Es zeigt einen Wechsel von makro- und mikrokristallinem Aufbau, wie er in Geoden oft vorkommt. Unterteilung 1:        heller Quarz 2:        Chalcedon-Zwischenlage (oft olivgrün dunkel) 3:        heller Quarz Ganz typisch liegt diese Dreiteilung hier vor: Zwischen dem dünnen Am4, der sich um die Ausbuchtungen des …

0.5.1.2 Der Start-Amethyst Am0

Nach dem meist sehr feingegliederten und dünnen Salband beginnt der Aufbau mit größeren Einheiten, die ebenfalls einen hohen Wiedererkennungs-Wert haben: Es folgt der von mir „Start-Amethyst Am0“ genannte kristalline Teil, die erste von mehreren Amethyst-Generationen, die aber manchmal fehlt. (Deshalb die Hilfs-Nummer Null.) Wie auf dem Beispiel-Bild zu erkennen, teilt sich diese Amethyst-Lage wieder in …

0.5.1.1 Das Salband SB

Das Salband (wenn man es als eigenes Band und nicht als Trennlinie zwischen Umgebungsgestein und Gang definiert) ist nicht immer gleich gestaltet, da es durch die Geschichte der lokalen Tektonik unterschiedliche Umgebungen für den Start der Mineralisation gibt. In wenigen Fällen sitzt die Folge direkt auf dem Umgebungsgestein, häufig aber auf durch neuen Hornstein verkitteten …

0.5.1 Schlottwitz

Das Schlottwitzer Gangsystem ist so komplex, dass man es in einem 1000-seitigen Buch beschreiben müsste. Es gibt allerdings dazu schon sehr viele Veröffentlichungen. Mein Anliegen hier ist es dagegen, interessante Details aus der Struktur des Bandes heauszufinden, die zur allgemeinen Genese oder Fundstellen-übergreifend etwas zum Osterzgebirge aussagen können. Das verzweigte Gangsystem birgt viele seltene Besonderheiten, …