Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Kepler-Ellipse

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Kepler-Ellipse“

2.8.3.5.1 Grundsätzliches zur Planetenbahn-Berechnung

Zwei Grundsatzfragen: 1. Geometrie: Jeder weiß aus der Schule, dass es Ellipsen gibt und dass Planetenbahnen ebensolche Ellipsen sind. Manche wissen außerdem, dass Ellipsen Brennpunkte haben und dass im Sonnensystem die Sonne ziemlich genau im Brennpunkt jeder Planetenbahn steht. Wenige wissen auch, dass die Bahnen unterschiedlich geneigt sind. Geneigt wogegen?? Zum Beispiel gegen die Erdbahn-Ebene! …

2.8.3.2.2 „Stationäre“ Spezialfälle der Rosetten

Gibt es neben dem „Sonnensturz“ (2.8.3.2.1) noch andere Spezialfälle? Es wurde in 2.8.3.2 schon erwähnt, dass es „fast stationär eingestellte Figuren“ geben kann. Wir wollen das hier näher untersuchen. Dazu soll immer ein Pärchen zum Vergleich eingezeichnet werden, nämlich die „echt stabilen“ Ellipsen im elastischen und „rein“ gravitativen Fall einer zentralen Punktmasse (also Exponenten +1 …