Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Eis

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Eis“

2.6.1 „3-D-Eisblüten“: Gebogene Eis-Flächen

In unserem Garten wachsen in jedem Winter bei schneefreiem Frost zwischen den schlafenden Bodendeckern (Bleiwurz) leuchtende „Knubbel“, die durch die Scheiben der Terassentür wie weiße Blüten erscheinen. Geht man näher heran, erlebt man ein „Wunder“: Es sind dreidimensionale Eisblumen, besser „Eis-Blüten“! Im Unterschied zu den quasi zweidimensionalen Gebilden auf Glasscheiben, die an Farnwedel erinnern (und …

2.4.3.2 Diskreter Transport auf der Fläche am Beispiel der Eisblumen

Kann man verstehen, warum auf Glasscheiben und anderswo Eisblumen wachsen? Und kann man verstehen, warum sie manchmal eisfreie Flächen um sich haben? Hier ein Beispiel vom Jahresende 2022: Eisblumen außen auf dem roten Lack. Und nun ein kurioses „eingerolltes“ Eisblumenmuster auf dem Hut einer Grauen Nebelkappe am gleichen Oktober-Morgen 2025 in Morgenröthe-Rautenkranz: Wir sehen: oben …