Schlagwort: Intervall
G0 Grundbegriffe absoluter und relativer Art
In der Musik kann man sich bewegen wie in einem großen, kompliziert gebauten Haus mit Etagen, Treppenhäusern, vielen Zimmern und Außenleitern und sogar Fahrstühlen, Gängen und Durchgangstüren. Das soll heißen, es gibt oft unterschiedliche Möglichkeiten, von „A“ nach „B“ zu kommen. Noch schlimmer: „A“ und „B“ können sowohl Töne als auch Tonarten oder sogar Intervalle …
0. Vorwort: Relatives und Absolutes in der Harmonik
MAXIMAL-ZIEL: Einen „Titel“ richtig verstehen, denn dann kann man über ihn in jeder beliebigen Tonart improvisieren. MINIMAL-ZIEL: Nach Noten und Harmonie-Hinweisen spielerisch einen Titel melodisch erweitern. Für das Maximal-Ziel muss man einen absoluten und drei relative Bezüge spielerisch beherrschen: – Die Töne der Tonleitern (und damit die Namen der Quinten im Quintenzirkel) sind absolut vorgegeben …
Harmonie in der Musik theoretisch und an Beispielen
Hier möchte ich mich als Physiker (also „nur“ Hobby-Musiker) an Hobby-Musiker wenden, um mit möglichst wenig Fachbegriffen dazu beizutragen, das Zusammenspiel nach Noten oder Intuition („Improvisation“) zu erleichtern. Wenn man über das Zusammenspiel auch mit Worten kommunizieren will, kommt man um ein gemeinsames Verständnis von Begriffsinhalten nicht herum. Die Musik ist ein wunderbares akustisches Geschehen, …