Joachim Adolphi

Struktur als Protokoll des Werdens


Schlagwort: Mehrklang

Alle Artikel mit dem Schlagwort „Mehrklang“

G6: Erweiterung der Dreiklänge durch Mehrklänge und deren Anwendung

Komplex 6: Die Funktion der Mehrklänge und ihr Spielen auf der Gitarre Wenn man Mehrklänge mit mehr als drei Tönen verstehen will, sollte man noch einmal die Dreiklänge wiederholen. Man kann alle Mehrklänge einfach auswendig lernen und je nach Harmonie-Angabe in den Noten einfach runterspielen. Man kann sie auch „nach Gefühl“ verwenden, und das ist …

4.3.1.5 Musik und Mathematik sowie Physik: Wohltemperierte Stimmung

Woran merkt man, ob die Stimmung eines Instrumentes „wohltemperiert“ ist? Was ist das überhaupt, ein „wohltemperiertes Klavier“, wie es bei Bachs Sammlung von Präludien und Fugen heißt, und kann man das hören? (Zumindest kann man das erleben, wenn man das erste Mal ein Klavier zu stimmenr versucht und kurz vorm Verzweifeln darüber ist, dass dieguten  …

3.3 Sinnesorgane der Gliederfüßer

Kann man die eigenartigen Erfahrungen, die man als Hobbyfotograf von Insekten und Spinnentieren macht, begreifen? Zwei Erfahrungen sind ganz prägnant: Erfahrung 1: Sitzt ein Insekt auf einem Blatt, das vom Wind arg gebeutelt wird, ist es schwierig, ein nicht verwackeltes Foto zu schießen. Man wartet also, dass der Wind nachlassen möge. Genau in dem Moment, …